Kamera ab in Knittlingen
Erneut Fernsehaufnahmen für SWR-Sendung in der Fauststadt und
Umgebung
KNITTLINGEN. Fernsehteams des Südwestrundfunks geben sich dieser
Tage in Knittlingen die Klinke in die Hand. Grund hierfür sind die
Aufnahmen für die "Sonntagstour - eine musikalische Reise durch
den schönen Kraichgau", die am 26. September um 20.15 über
das Dritte ausgestrahlt wird.
Nach den musikalischen Aufnahmen des Mundharmonika-Orchesters am
Freitagmittag (PZ hat berichtetet), waren jetzt die charakteristische
Landschaft um die Fauststadt und das "Weinhaus im Postillion" und
dessen Besitzer Dr. Achim Wöhrle an der Reihe. Letzterer durfte im
Plausch mit Hansy Vogt alias "Frau Wäber" aus dem "Fröhlichen
Alltag" nicht nur über seinen Beruf als Zahnarzt und Dozent,
sondern vor allem über seine Liebhabereien erzählen:
Angefangen vom Biken über das Sammeln historischer Postkutschen
und die von ihm betriebene Knittlinger Fuhrhalterei bis hin zu seinen
Tätigkeiten als Hotelier und Betreiber des Weinhauses.
Auf dem Motorrad und von der Kamera begleitet hatte Wöhrle seinen
alten Bekannten am Brettener Bahnhof abgeholt und ihn dann durch das
Haus mit dem außergewöhnlichen Interieur geführt.
Danach stand eine Ausfahrt mit der historischen Postkutsche rund um die
Fauststadt auf dem Programm. Hier hatte auch Rudolf Haller,
Vorsitzender des Mundharmonika-Orchesters Knittlingen, Gelegenheit, dem
Moderator einiges über das Orchester und die Mundharmonika zu
erzählen. Ausgestrahlt wird die Sendung, bei der noch weitere
Highlights aus dem Kraichgau und Stromberg gezeigt werden - unter
anderem wird auch der Musikverein Freudenstein einige Kostproben seines
Könnens geben - im Rahmen der SWR-Sonntagstour unter dem Titel
"Eine musikalische Reise durch den schönen Kraichgau" am 26.
September 2004 um 20.15 Uhr im Dritten.rh
Artikel wurde erstellt von: am 14.08.2004.