Alte Musikstücke bei Lichternacht
Beim Pfleghoffest in Knittlingen stand
Renovierung der St. Leonhardskirche im Mittelpunkt
Knittlingen.
Das Pfleghoffest der evangelischen Kirchengemeinde Knittlingen am
Wochenende war der Renovierung der St. Leonhardskirche gewidmet. Das
Knittlinger Kirchenhaus soll ab 2008 saniert werden.
Mit Kosten von 395 000 Euro kalkuliert Knittlingens evangelischer
Gemeindepfarrer Joachim Stricker. Wobei er betont, dass es damit „eng“
werden könnte. Obwohl schon Abstriche bei der geplanten
Renovierung gemacht wurden. Sandstein als neuer Fußbodenbelag sei
zu teuer gewesen. Dafür soll jetzt Feinsteinzeug verwendet werden.
Auch die Empore sei aus finanziellen Gründen nicht in das
Renovierungskonzept integriert worden, sagt Stricker. 60 Prozent der
Gesamtmaßnahme muss die Kirchengemeinde selbst aufbringen. Dieses
Jahr müssten noch 10 000 bis 15 000 Euro zusammen kommen, damit
die Maßnahme begonnen werden kann. „Es wird spannend, ob wir das
hinkriegen“, ergänzt der Geistliche.
Der Fußboden, das Licht und die Verstärkeranlage in der
Kirche müssen erneuert werden, ein neuer Anstrich ist notwendig.
ebenso wie neue Bänke. Dazu kommt noch im Außenbereich die
Sanierung eines Treppenaufgangs und des Chorraums.
Der Kirchengemeinderat war sich einig über diese Sanierung. Unter
den Gemeindemitgliedern gibt es aber auch Menschen, die keine
Veränderung möchten. „Bei einer Gemeindeversammlung sind die
Emotionen hoch gegangen“, erinnert sich Stricker. Wichtig sei ihm, die
Renovierung im Einklang mit der Bevölkerung zu machen.
Das Pfleghoffest am vergangenen Wochenende war ein gutes Beispiel
für das gemeinsame Erreichen dieses Ziels. Am Sonntag setzten sich
der Gesangverein Knittlingen, der Kinderchor der evangelischen
Kirchengemeinde, die Jazztanzgruppe, die Weissachtalsänger, das
Mundharmonikaquartett, der Musikverein Freudenstein, das
Akkordeonorchester Knittlingen, der evangelische Kindergarten und
weitere Gruppen mit ihren Auftritten für die St. Leonhardskirche
ein. Bis in die Abendstunden unterhielten sie das Publikum auf dem
Pfleghof. Am Freitag wurde das von Marieluise Conradt geschriebene Buch
„Kapelle uf dem Berge“ in der Kirche vorgestellt. In dem Buch hat sie
Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart der St.
Leonhardskirche festgehalten. Rolf Dietz aus Knittlingen hat mit Fotos
zu dieser Veröffentlichung beigetragen.
Eine Lichternacht im Pfleghof am Samstagabend war ein kultureller und
atmosphärischer Höhepunkt. Der Posaunenchor Knittlingen, der
Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Knittlingen, die
Ronneburger Turmbläser und zahlreiche Solisten der Musikschule von
Annetraud Flitz traten mit Musikstücken aus 400 Jahren auf. An
allen drei Tagen kamen weit über 800 Besucher zu den
Veranstaltungen. Volker Henkel

|
|
IM WARMEN LICHT
von Kerzen erlebte das zahlreich erschienene Publikum beim Pfleghoffest
in Knittlingen hautnah Musik aus 400 Jahren mit Arien und
Chorälen. Foto: Fotomoment |
|